In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärten KBA und BAFA, dass ab sofort bis zu 500 Anträge für modellgleiche Elektrofahrzeuge gleichzeitig eingereicht werden können. Die erforderlichen Daten werden hierfür in Zukunft ganz einfach per Fahrzeugidentifikationsnummer automatisch abgerufen. Dadurch entfällt die Eingabe von Daten zu Hersteller oder Modell sowie das Hochladen des jeweiligen Fahrzeugbriefes. Der Vorteil für Unternehmen liegt auf der Hand: Wer eine Umrüstung seiner Fahrzeugflotten auf nachhaltige Technologien wie Elektromobilität anstrebt, spart in Zukunft nicht nur Zeit bei der vormals umständlichen und langwierigen Antragsstellung, sondern bekommt die Prämien nun auch deutlich schneller ausbezahlt.
Eine weitere Neuigkeit stellt die digitale Schnittstelle zwischen KBA und BAFA dar, die letztendlich jedem Antragssteller – auch Privatpersonen – zugutekommt. Sollten dem KBA entsprechende Fahrzeugdaten schon vorliegen, müssen diese nun nicht erneut an das BAFA übermittelt werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.