Der ADAC hat 112 Autos getestet und die CO?- und Schadstoffemissionen untersucht. Dabei erfolgt die Bewertung des ADAC für alle Antriebsarten auf Basis der "Well-to-Wheel-Bilanz". Anders als der Gesetzgeber, betrachtet der Autoclub den gesamten Prozess des Energieverbrauchs "von der Kraftstoffquelle bis zum Rad", denn nur so können die verschiedenen Antriebe sinnvoll verglichen werden. Mit dieser Berechnung landen die kleinen und sparsamen E-Autos knapp hinter den Erdgasautos, die sowohl eine größere Reichweite haben als auch bei einem Kraftstoffkostenvergleich die Nase vorn haben. Erdgasautos tanken aktuell zum halben Preis gegenüber Diesel und sind zudem, wenn sie mit Bio-CNG ("Compressed Natural Gas") betankt werden, klimaneutral unterwegs.
Der komplette Beitrag findet sich unter folgendem Link:
ADAC Ecotest 2021: Die umweltfreundlichsten Autos